Dr.med. Thomas Höpfner

Dr.med. Thomas Höpfner ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seinen fachlichen Schwerpunkt stellen die Sportmedizin sowie die konservative und operative Therapie von Sportverletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates dar, in welchen er u.a. mehrere Jahre in der Sportklinik in Stuttgart und zuletzt im Brüderhaus in Koblenz in der Abteilung für arthroskopische Chirurgie und Sportorthopädie tätig war.

Er betreute viele Jahre als Mannschaftsarzt die VFB Stuttgart-B-Junioren (1. Juniorenfußballbundesliga) und das zugehörige Nachwuchsleistungszentrum. Ebenso war er Mannschaftsarzt in der 1. Handballbundesliga und betreute mehrere nationale und internationale Wettkämpfe, wie z.B. die Weltmeisterschaften im Extreme Kayak und der Rhythmischen Sportgymnastik. Aktuell ist er Mannschaftsarzt der SG 99 Andernach Frauen (2. Frauenbundesliga) sowie zusammen mit Dr. Andreß Mannschaftsarzt der EPG Baskets (2. Basketballbundesliga-Pro B). Zudem ist er ein empfohlener Sportmediziner der deutschen Gesellschaft für Sportmedizin.

Durch seine langjährige Expertise in der Sportmedizin sowie Profisportbetreuung  zählen viele Hochleistungssportler*innen aus der Region zu seinen Patient*innen.

Seinen operativen Schwerpunkt stellt insbesondere die minimalinvasive  Gelenkchirurgie des Knie- und Sprunggelenkes sowie der Schulter und des Ellenbogengelenks dar. Er ist zertifizierter Kniechirurg der deutschen Gesellschaft für Kniechirurgie sowie zertifizierter Arthroskopeur (Spezialist für Gelenkspiegelungen) der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie).

 

 

 

   

Zusatzqualifikationen

  • Chirotherapie / Manuelle Medizin
  • Sportmedizin
  • Röntgendiagnostik (KV)
  • A-Diplom Akupunktur (DÄGfA)
  • Zertifizierter Kniechirurg der deutschen Gesellschaft für Kniechirurgie
  • Zertifizierter Arthroskopeur (AGA)
  • FIFA-Diplom in Fußballmedizin
  • Betreuung von Profi-und Amateursportler*innen
  • Dozententätigkeit in der Sportmedizin (SpoMediKo)
  • Empfohlener Sportmediziner der deutschen Gesellschaft für Sportmedizin

 

[

Schwerpunkte

Tätigkeitsschwerpunkte

Konservative Therapie

  • Konservative Therapie von Sportverletzungen sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Sportmedizin und Leistungsdiagnostik
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie und Akupunktur

Operative Therapie

  • Kniechirurgie u.a. Meniskus- und Kreuzbandchirurgie, Knorpeltherapie, Operationen am Halteapparat der Kniescheibe
  • Schulterchirurgie u.a. Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, Schulterstabilisierung,  operative Therapie bei Erkrankungen der langen Bizepssehne, des AC-Gelenkes, bei subacromialer Enge (Impingement), Kalkschulter und Frozen shoulder
  • Arthroskopische Eingriffe am Sprunggelenk und Ellenbogengelenk

 

 


 

Profisportbetreuung Fußball

Neben der langjährigen Erfahrung als Mannschaftsarzt diverser Vereine  kann Dr. Höpfner auch das  "FIFA Diploma in Football Medicine" vorweisen. Dieses Siegel bestätigt die Expertise für Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Dr. Höpfner war unter anderem als Arzt im Nachwuchsleistungszentrum des VFB-Stuttgart tätig.

Zahlreiche Fußballvereine der Region vertrauen auf die sportmedizinische Betreuung durch die Spezialisten für Sportmedizin des Gelenkzentrum MIttelrhein.